Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 13.07.2025 00:00:11 Uhr Bahnhof Uhyst Gesamtstrecke: 57 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 329 Radtour Oberlausitzer-und Guttauer Teichlandschaft Radtour Oberlausitzer-und Guttauer Teichlandschaft. Start um 11.00 Uh am Bahnhof Uhyst. Die Strecke führt von Uhyst zu den Guttauer Teichen wo eine kleine Rast vorgesehen ist. Die Tour führt an Schloß Milkel vorbei in Richtung Jakubzburg Mortka. Die Tour ist nicht für Rennräder geeignet! Bitte Proviant mitbringen. Die Anreise erfolgt in Eigenregie mit dem Zug oder PKW. Die Rückfahrt mit den Zug ist zweistündlich. Bitte informieren Sie sich über die Abfahrzeiten ab Uhyst. Leiter: Ralf Hänel Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Mittwoch, 16.07.2025 18:00:00 Uhr GR Brunnen Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 3 von 5 | Nr.: 324 3. Feierabend-Radtour Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen. Leiter: Dirk Zander Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Mittwoch, 23.07.2025 18:00:00 Uhr GR Brunnen Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 3 von 5 | Nr.: 327 4. Feierabend-Radtour Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen. Leiter: Ralf Hänel Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Mittwoch, 30.07.2025 18:00:00 Uhr GR Brunnen Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 5 von 5 | Nr.: 326 5. Feierabend-Radtour Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen. Leiter: Michael Zimmermann Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Mittwoch, 06.08.2025 18:00:00 Uhr GR Brunnen Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 3 von 5 | Nr.: 328 6. Feierabend-Radtour Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen. Leiter: Dirk Zander Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 10.08.2025 10:00:00 Uhr GR Bahnhof Gesamtstrecke: 55 km Schwierigkeit: 3 von 5 | Nr.: 331 Von Klitten nach Görlitz Diesmal treffen wir uns um 10.00 Uhr in der Bahnhofshalle Görlitz und fahren 10.20 Uhr mit dem Zug nach Klitten. Von dort starten wir unsere Radtour zurück nach Görlitz. Es geht zwischen Fischteichen und durch Waldgebiet zunächst bis nach Kolm an den Quitzdorfer Stausee. Dort machen wir eine Pause am Eiscafe und Imbisskiosk. Nach der Stärkung setzen wir unseren Weg Richtung Görlitz fort. Die Kosten der Bahnfahrt und Fahrrad trägt jeder selbst. Leiter: Birgit Heinrich Kontakt: 0174 1818086 Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 07.09.2025 10:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 65 km Schwierigkeit: 4 von 5 | Nr.: 332 Radtour ins Dreiländereck Wir fahren auf polnischen Radwegen, Nahe der Neiße in Richtung Süden. Jenseits des Witka-Stausees wechseln wir auf tschechisches Gebiet und machen an der ehemaligen Schlossanlage Cernousy (Tschernhausen) unsere erste Rast (Bitte Proviant mitbringen.) Weiter geht es ins Isergebirgsvorland bis Visnova (Weigsdorf), mit ein paar Anstiegen. In San haben wir die Möglichkeit zu einer Einkehr, deshalb bitte Tschechische Kronen einstecken. Bei Andelka wechseln wir wieder auf polnisches und in Ostritz auf deutsches Staatsgebiet. Der Rückweg erfolgt über den Neißeradweg. Am Berzdorfer See können wir die Dreiländertour mit einem Eis abschließen. Leiter: Hartmut Nicht Kontakt: hartmut.nicht.74@gmail.com Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Freitag, 19.09.2025 16:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 333 Entdeckertour für Neu(gierige) Görlitzer Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstalteten wir am Freitagnachmittag unsere Tour für Neu-Görlitzer und neugierige Görlitzer, dieses Jahr mit einer neuen Streckenführung. Auf der rund 30 km langen Tour fahren wir Orte und Sehenswürdigkeiten im Görlitzer und Zgorzelecer Stadtgebiet an, die nicht jeder gleich im Blick hat und die bei unseren geführten Radtouren immer ein bisschen zu kurz kommen. Leiter: Hartmut Nicht Kontakt: hartmut.nicht.74@gmail.com Teilnahmegebühr: keine |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 05.10.2025 10:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 75 km Schwierigkeit: 4 von 5 | Nr.: 330 Radtour zum Weltkulturerbe Herrnhut Heute fahren wir nach Herrnhut, seit 2024 mit seiner Brüdergemeine Weltkulturerbe. Die Tour geht über Markersdorf und Deutsch-Paulsdorf zum Erdachsenbrunnen in Bernstadt, dann weiter entlang der Pließnitz in Richtung Herrnhut. Die Rücktour führt über Neundorf, Dittersbach und entlang am Berzdorfer See, wo am Ende die Möglichkeit zu einer Einkehr besteht. Die Tour ist sehr hügelig, deshalb werden wir einige Pausen einlegen. Da zwischendurch keine Einkehr geplant ist, bitte Proviant einpacken. Leiter: Dirk Zander Kontakt: 0174 9814776 Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |