Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 16.04.2023 10:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 40 km Schwierigkeit: 3 von 5 | Nr.: 300 Eröffnungsradtour der Radlersaison 2023 Endlich ist es so weit. Heute möchte der ADFC Görlitz mit allen Fahrradbegeisterten und denen die es werden wollen die neue Fahrradsaison eröffnen. Wir fahren eine ca. 40 km lange Runde im Görlitzer Umland. Die genaue Strecke richtet sich nach den Wetter- und Wegeverhältnissen im April. Die Tour endet wahrscheinlich an einem Cafe, wo man noch einkehren kann und ins Gespräch kommt. Leiter: Birgit Heinrich Kontakt: 01741818086 Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 07.05.2023 10:00:00 Uhr NY Bahnhof Gesamtstrecke: 55 km Schwierigkeit: 3 von 5 | Nr.: 301 Radtour auf dem Wolfradweg - 1.Teil Start dieser Radtour ist vor dem Bahnhof in Niesky. Wir radeln durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft über Hähnichen nach Steinbach. Dort gegeben wir uns auf den Wolfrad- und Wanderweg, einem Lehrpfad mit vielen Stationen, dem wir bis Rietschen folgen. Beim Erlichthof ist eine Rast geplant, bevor wir über Kosel und Sandschenke zurück nach Niesky fahren, wo die Tour endet. Das Profil ist vorwiegend flach, jedoch für Rennräder nicht geeignet, bitte Proviant mitbringen. Leiter: Hartmut Nicht Kontakt: hartmut.nicht.74@gmail.com Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Samstag, 03.06.2023 10:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 45 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 291 Sternradfahrt nach Olbersdorf Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine geführte Tour im Rahmen der Sternradfahrt des Landkreises Görlitz an. Ziel ist diesmal Olbersdorf. Wir radeln entlang der Neiße entspannt bis Zittau und weiter zum Olbersdorfer See. Achtung: Die Rückfahrt erfolgt in Eigenregie! Am Zielort ist für Verpflegung gesorgt. Leiter: Peter Schellin Kontakt: adfc@lausitfan.de Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 09.07.2023 10:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 60 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 302 Radtour nach Einsiedel Heut fahren wir mit dem Rad nach Einsiedel (Kulturinsel Einsiedel). Die Hintour führt uns auf deutscher Seite auf Nebenwegen bis Einsiedel an die Neiße. Dort befindet sich eine Schwimmbrücke. "An der Brücke selbst befindet sich das auf dem Grenzfluss treibende Neiße Cafe sowie der kleine Neißebadestrand". Über die schwimmende Pontonbrücke gelangt man in das Erlebnisdorf Bielawa Dolna auf polnischer Seite. An der Neiße werden wir eine größere Pause machen. Dann geht es auf polnischer Seite, durch Wald und Dörfer zurück nach Görlitz. Leiter: Birgit Heinrich Kontakt: 01741818086 Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Dienstag, 11.07.2023 18:00:00 Uhr GR Brunnen Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 293 1. Feierabendtour Immer am Dienstag während der sächsischen Sommerferien bieten wir eine geführte Feierabendtour an. Wir radeln ohne größere Pause ca. 2 Stunden entschleunigt und entspannt in den Sonnenuntergang. Leiter: Peter Schellin Kontakt: adfc@lausitzfan.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Dienstag, 18.07.2023 18:00:00 Uhr GR Brunnen/Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 294 2. Feierabendtour Immer am Dienstag während der sächsischen Sommerferien bieten wir eine geführte Feierabendtour an. Wir radeln ohne größere Pause ca. 2 Stunden entschleunigt und entspannt in den Sonnenuntergang. Leiter: Peter Schellin Kontakt: adfc@lausitzfan.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Dienstag, 25.07.2023 18:00:00 Uhr GR Brunnen/Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 295 3. Feierabendtour Immer am Dienstag während der sächsischen Sommerferien bieten wir eine geführte Feierabendtour an. Wir radeln ohne größere Pause ca. 2 Stunden entschleunigt und entspannt in den Sonnenuntergang. Leiter: Peter Schellin Kontakt: adfc@lausitzfan.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Dienstag, 01.08.2023 18:00:00 Uhr GR Brunnen/Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 296 4. Feierabendtour Immer am Dienstag während der sächsischen Sommerferien bieten wir eine geführte Feierabendtour an. Wir radeln ohne größere Pause ca. 2 Stunden entschleunigt und entspannt in den Sonnenuntergang. Leiter: Peter Schellin Kontakt: adfc@lausitzfan.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Dienstag, 08.08.2023 18:00:00 Uhr GR Brunnen/Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 297 5. Feierabendtour Immer am Dienstag während der sächsischen Sommerferien bieten wir eine geführte Feierabendtour an. Wir radeln ohne größere Pause ca. 2 Stunden entschleunigt und entspannt in den Sonnenuntergang. Leiter: Peter Schellin Kontakt: adfc@lausitzfan.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Dienstag, 15.08.2023 18:00:00 Uhr GR Brunnen/Berliner Str. Gesamtstrecke: 30 km Schwierigkeit: 2 von 5 | Nr.: 298 6. Feierabendtour Immer am Dienstag während der sächsischen Sommerferien bieten wir eine geführte Feierabendtour an. Wir radeln ohne größere Pause ca. 2 Stunden entschleunigt und entspannt in den Sonnenuntergang. Leiter: Peter Schellin Kontakt: adfc@lausitzfan.de Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei! |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 20.08.2023 10:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 65 km Schwierigkeit: 4 von 5 | Nr.: 292 Radtour zum Tag der Oberlausitz Seit dem Jahr 2014 wird in den sächsischen Landkreisen Görlitz und Bautzen, dem polnischen Landkreisen Zgorzelec und Luban, sowie dem brandenburgischen Landkreis Oberspreewald in Erinnerung an das historische Markgrafentum und den Sechsstädtebund der "Tag der Oberlausitz" begangen. Der ADFC Görlitz beteiligt sich mit einer Radtour daran. In diesem Jahr umfahren wir weiträumig die Königshainer Berge und machen Station in Reichenbach, Krobnitz und Wiesa, wo es wissenswertes zur Geschichte der Oberlausitz gibt. Die Tour ist hügelig und für Rennräder nicht geeignet. Bitte Proviant mitbringen. Leiter: Hartmut Nicht Kontakt: hartmut.nicht.74@gmail.com Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 10.09.2023 10:00:00 Uhr GR Blumenuhr/Theater Gesamtstrecke: 45 km Schwierigkeit: 4 von 5 | Nr.: 303 Radtour Ullersdorfer Teiche Wir starten in Richtung Schöpstal, Königshain, Thiemendorf in Richtung Ullersdorfer Teiche. In der idyllischen Landschaft, bei hoffentlich schönem Wetter machen wir eine gemütliche Mittagspause. Bitte Verpflegung mitbringen. In Richtung Wiesa, Liebstein geht es dann wieder nach Görlitz. Leiter: Claudia Mauermann Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 24.09.2023 14:00:00 Uhr GR Bahnhof Gesamtstrecke: 15 km Schwierigkeit: 1 von 5 | Nr.: 305 Radtour am autofreien Sonntag Vom 16. bis 22.9. findet wieder die europaweite Mobilitätswoche statt, an der sich auch die Stadt Görlitz mit vielfältigen Veranstaltungen beteiligt. Mit Sicherheit wird es einen Fahrradcorso am autofreien Sonntag geben und der ADFC hat eine Entdeckertour für Neu(gierige)-Görlitzer vorbereitet. Bitte im September auf konkrete Termine in der Presse und auf unserer Internetseite achten! Leiter: Stadt Görlitz Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: keine |
Termin_und_Treffpunkt Sonntag, 08.10.2023 10:00:00 Uhr Bahnhof Löbau Gesamtstrecke: 40 km Schwierigkeit: 4 von 5 | Nr.: 304 Von Löbau zur größten evangelischen Dorfkirche Deutschlands Eigenanreise nach Löbau. Wir starten gegen 10.00 ab Bahnhof. Es geht nach Cunewalde. Dort besichtigen wir die größte evangelische Dorfkirche in Deutschland. Über Hochkirch fahren wir wieder zurück nach Löbau. Bitte Verpflegung mitbringen. Leiter: Claudia Mauermann Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |
Termin_und_Treffpunkt Mittwoch, 15.11.2023 19:00:00 Uhr GR Stadtbibliothek | Nr.: 299 Radtourenvortrag Radreisevortrag rund um die Sudeten Das Görlitzer Ehepaar Elke und Reinhard Schubert hat 2009 den Kamm dieses Gebirges erwandert. Über 300 km bilden die Sudeten die Grenze zwischen Polen und Tschechien. 10 Jahre später haben sie diese Tour im Vorland der Sudeten nochmal mit dem Fahrrad aufleben lassen. Zur Hälfte auf tschechischem und zur Hälfte auf polnischem Territorium haben sie die Sudeten in zwei Wochen umrundet. An dieser Tour durch reizvolle Landschaften und interessante Städte wollen sie uns heute Abend teilhaben lassen. Der Radreisevortrag findet in Kooperation mit der Sadtbibliothek statt. Leiter: Reinhard und Elke Schubert Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! Leiter: Elke und Reinhard Schubert Kontakt: info@adfc-goerlitz.de Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei! |